DEIN FINANZPLAN – Online-Seminar
7. März 2023 | 10.00 – 12.00 Uhr
In diesem Online-Seminar „Rechtlich fit“ bekommst du beispielsweise Antworten auf Fragen wie diese:
Was muss ich für die Datenschutzerklärung auf meiner Website beachten?
Welche Neuerungen gibt es bezüglich des Cookiebanners und wie mache ich das mit den Cookies rechtssicher?
Was muss ich zum Newsletter, „Freebie“ und Anmeldeformularen wissen – was darf ich schreiben/was nicht?
Welche Daten muss ich dokumentieren und in welcher Form?
Was sind AV-Verträge und wie mache ich das bei Anbietern in Nicht-EU-Ländern, wie z.B. Zoom, Google usw.?
Darf ich den Facebook Pixel auf meiner Website einbinden (für Facebook Anzeigen Analysen) – ja oder nein?
Jemand bucht mein Paket mit 5 Coachingstunden, nimmt aber nur 3 und will die anderen 2 nicht bezahlen. Ist das rechtens? Was kann ich tun?
Darf ich Whatsapp/Telegram fürs Business verwenden, um mit Kund*innen zu kommunizieren?
Was muss ins Impressum – was kann rein?
Brauche ich eine Einverständniserklärung von den Teilnehmer*innen, wenn ich auf einem Event Fotos mache?
Was ist der Unterschied zwischen Nutzungsrecht/Urheberrecht?
Darf ich ein Foto auf Social Media posten, das ich selbst gemacht habe und auf dem z.B. IKEA im Hintergrund zu sehen ist? Wann muss ich Werbung in meinen Social Media Posts kennzeichnen?
Sind meine eigenen, von mir gemachten Fotos/Texte/Grafiken geschützt? Oder was muss ich tun, um sie zu schützen?
Wie ist das, wenn ich mir von einer/einem Dienstleister*in (Fotografin, Grafiker*in, Designer*in usw.) bezahlt etwas erstellen habe lassen – darf ich das überall verwenden?
Worauf muss ich bei einem Vertrag mit meinen Klient*innen (Mit-Veranstalterinnen, Referent*innen o.a.) achten?
Brauche ich AGB?
… und/oder andere Fragen! Die Rechtsanwältin beantwortet deine Fragen zu den Themen DSGVO, Impressum, Vertragsrecht (AGB) und Urheber- bzw. Nutzungsrecht in Bezug auf deine Sichtbarkeit mit deiner Selbstständigkeit. Sie zeigt dir anhand einer Website und Social Media (mit Bildschirm-Teilen) genau und konkret, wo du was wie rechtlich sicher machst.
23.02. und 24.02.23 | je ca. 9 – 12.30 Uhr
(zzgl. MwSt.)
inkl. Aufzeichnung bis 10.03.2023 (ohne Download)
inkl. Handout (PDFs)
Nur die Teilnehmerinnen des Zeig-dich-Jahres 2022/2023 können sich anmelden! Dieses Seminar wurde ausschließlich für Euch konzipiert.
Nutze die Chance, um dein Business auf rechtlich sichere Füße zu stellen oder abzugleichen, ob du deine Website, deine Social Media Accounts und deine Verträge rechtskonform aufgebaut hast. Zudem bekommst du Antworten auf Rechtsfragen, die dich beschäftigen.
Änderungen möglich
9:00 – 12.30 Uhr
Themen: DSGVO & Impressum, praxisnah an der Website und am Social Media Profil erklärt plus Antworten auf deine Fragen.
Inklusive Pause.
9:00 – 12.30 Uhr
Themen: Vertragsrecht/AGB & Urheberrecht/Nutzungsrechte bei Werken von anderen (wie Fotos, Grafiken, Musik, Texte, Logo von Grafiker*innen usw.).
Inklusive Pause.
Für beide Seminar-Einheiten wird es eine Aufzeichnung geben, die online zur Ansicht (kein Download) bis 10.03. zur Verfügung steht. Den Link zur Aufzeichnung erhalten nur die Teilnehmerinnen des Seminars – auch wenn sie nicht live anwesend, aber angemeldet waren. Die Aufzeichnung darf zur eigenen Nutzung für den begrenzten Zeitraum verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung, Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung, Kopie (auch in Teilen) ist nicht gestattet.
Das Online-Seminar findet via Zoom statt. Du brauchst einen kostenlosen Account bei https://zoom.us. Du erhältst nach deiner Anmeldung am Tag vor Seminarbeginn einen Link zum Zoom-Meeting.
Bitte melde dich rechtzeitig und verbindlich, spätestens bis 20.02.23 an. Eine Stornierung ist nicht möglich.
Das Seminar besteht aus 2 Teilen. Die Einheiten können nur gemeinsam gebucht werden, da sie teils aufeinander aufbauen und miteinander zu tun haben. Kannst du zu einem Termin nicht, kannst du die Aufzeichnung nutzen.
Es wird deutsches Recht vermittelt. Jedoch kann die Rechtsanwältin Bezüge herstellen, wo datenschutzrechtliche Regelungen oder vertragliche Punkte gleichermaßen in den Ländern Österreich und Schweiz beachtet werden müssen und wo sich Einiges aus deutschem Recht übertragen lässt.
Esther-Maria Roos ist Rechtsanwältin in Köln mit den Schwerpunkten Markenrecht, Mediation, Medienrecht, insbesondere für Coaches, Berater*innen und Künstler*innen.
Kontaktdaten:
Telefon 0221/2226472
Website https://www.kanzlei-roos.de/
Facebook https://www.facebook.com/KanzleiRoos
Foto: (c) S.Szymanski
Sichtbarkeitsmentorin | Wortmagierin | Expertin für weibliche Selbstständigkeit
Mit dem Zeig-dich-Jahr Mentoringprogramm, Webseitenberatungen und durch Kurse und Vorträge setze ich mich für die Sichtbarkeit von Frauen und für den Erfolg mit ihrem Business ein. Für dieses Online-Seminar „Rechtlich fit“ bin ich Veranstalterin und habe dazu eine Rechtsanwältin als Gastreferentin eingeladen, um dir tiefere Rechtssicherheit für dein Business, insbesondere für deine Website und im Umgang mit Social Media zu ermöglichen.
Die Buchung und Abrechnung erfolgt über Digistore24.com Es gelten deren AGBs zur Zahlungsabwicklung sowie die AGBs von Super Sabine. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Digistore24 https://www.digistore24.com
Teilnehmen können nur Teilnehmerinnen des Zeig-dich-Jahres Mentoringprogramms 2022/2023. Das Online-Seminar besteht aus 2 Einheiten (2-teilig) und kann nur gesamt gebucht werden, da die Einheiten teils aufeinander aufbauen.
Fällt das Seminar wegen Krankheit oder anderer nicht absehbarer, unumgänglicher Verhinderungen der Referentin aus, so wird einmalig ein Ersatztermin in Absprache mit der Referentin anberaumt. Kommt auch dieser wegen Ausfall der Referentin nicht zustande, entfällt das Seminar. Die Tickets/Buchungen behalten ihre Gültigkeit.
Bei einem Komplettausfall wegen nicht vorhersehbarer äußerer Einflüsse erstattet Super Sabine die Seminargebühr an die Teilnehmerinnen zurück.
Fällt Super Sabine wegen Krankheit oder anderen unabwendbaren Verhinderungen aus, so wird eine andere Person in ihrem Namen das Seminar durchführen.
Fragen per Mail an service@super-sabine.de
23.02. und 24.02.23 | je ca. 9 – 12.30 Uhr
(zzgl. MwSt.)
inkl. Aufzeichnung bis 10.03.2023 (ohne Download)
inkl. Handout (PDFs)