Jedes Tanzangebote hat seinen eigenen Schwerpunkt, die sich alle miteinander perfekt ergänzen.
Die TanzMeditation fördert das Urweibliche in uns. Hier stehen Sich-Öffnen, Empfangen und Fließenlassen im Vordergrund. Für eine bestimmte Zeit geben wir die Kontrolle an unseren Körper ab, lauschen und warten, welchen Impulsen er folgen mag. Von unserem Körper geführt, erleben wir in einer starken Intensität den Kontakt zu unserem inneren Kompass, dem Energiefluss in uns, der uns trägt, leitet und heilen kann.
Der Haka dagegen bringt uns eher mit den urmännlichen Kräften in uns in Kontakt. Mit vorgegebenen kraftvollen Bewegungen, lauten Rufen und einer expressiven Mimik wecken wir die Kraft der Kriegerin/des Kriegers in uns. Mit dieser Energie bist du bereit, für dich und Deine Liebsten einzustehen. Bedingungslos und in Liebe. Diese Kraft missbraucht nicht, sie schützt. Ausschließlich.
Diese körperlich-starke Präsenz aus dem Haka und das Spüren der inneren Führung aus der TanzMeditation – DAS vereint für mich das Conscious Ballet, mein zentrales Angebot. Hier arbeiten wir bewusst und kontinuierlich daran, Form und Gefühl, Struktur und Chaos, Bewegungslosigkeit und Lebendigkeit als SICH ERGÄNZENDE Elemente MITeinander zu vereinen.