Selbstständig als Frau: Tipps und Fehler von Gründerinnen

selbststaendig-als-frau

Lies hier, welche Tipps dir Gründerinnen geben und von welchen Fehlern sie dir abraten, wenn du dich selbstständig als Frau machen willst. Dies ist ein toller Erfahrungsschatz, den diese grandiosen Solopreneurinnen dir hier schenken!

Ich freue mich, dass Erfolgsfrauen wie diese so offen über ihre Erfahrungen beim Existenzgründen sprechen und ihre guten und schlechten Momente während des Businessaufbaus teilen. Denn ich wünsche mir noch viel mehr selbstständige Frauen, die ihr Herzensbusiness in die Welt bringen und damit erfolgreich sind.

Unsere Wirtschaft braucht mehr Weiblichkeit. Eine erfüllende und finanziell gesicherte Frauen-Selbstständigkeit ermöglicht es, die Welt positiv zu beeinflussen. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass viele Frauen sich selbstständig machen.

Wie viele selbstständige Frauen gibt es überhaupt?

34 Prozent aller Selbstständigen in Deutschland sind weiblich.* Das ist minimal mehr als in den vergangenen Jahren und im Vergleich zum Männeranteil immer noch genauso wenig wie in den letzten Jahrzehnten. Das heißt, dass sich hier kaum etwas ändert: rund 2/3 aller Selbstständigen sind Männer, nur 1/3 sind Frauen.

Noch katastrophaler ist der Anteil der weiblichen Selbstständigen, wenn wir auf die Erwerbstätigen insgesamt schauen. Da sind nämlich nur rund 6 Prozent weiblich und selbstständig – und auch nur rund 11 Prozent Männer, die selbstständig sind.* Das bedeutet, das Gros sind Angestellte: 83 Prozent.

Viele Frauen trauen sich nicht, ein Unternehmen zu gründen. Oft fehlt ihnen eine gute Geschäftsidee und sie nehmen das Erstbeste, was ihnen einfällt. Fast alle haben Angst vor der großen Sichtbarkeit, die es für eine Unternehmensgründung braucht. Sie haben oft auch nicht auf dem Schirm, welche Erfolgsverhinderinnen sie erwarten und wie sie diese meistern.

Es gibt nicht zuletzt deshalb so wenig Frauen, die sich selbstständig machen, weil es zu wenig weibliche Vorbilder gibt, die eine eigene Form der Selbstständigkeit leben: eine weibliche!

Zudem wissen die meisten selbstständigen Frauen nicht, was auf sie zukommt und sie haben sich nie mit den 7 Business-Phasen weiblicher Selbstständigkeit befasst. Siehe hierzu mein Buch: Die sichtbare Erfolgsfrau – Das 7-Zyklus-Prinzip weiblicher Selbstständigkeit