Das sind die 5 Elemente, die dein Video attraktiv machen für deine Wunschkunden:
1. Deine Zielgruppe und deren grösstes Problem
Sprich im Video direkt aus, für wen dein Angebot ist, damit sich deine richtigen Wunschkunden angesprochen fühlen:
- Sind es Männer oder Frauen?
- Sind es berufstätige Frauen oder Mütter?
- Sind es Unternehmen oder Führungskräfte?
- Und in welcher Situation sind sie?
- Welches Problem haben Sie?
Zeig, dass du dich mit ihren Problemen auskennst. Indem du sie benennst und vielleicht auch kurz beschreibst. Je mehr du zeigst, dass du ihre Probleme kennst und verstehst, desto eher vertrauen dir deine Wunschkunden.
Ich sage zum Beispiel:
„Ich unterstütze selbständige Frauen, eigene Videos für ihr Online-Business zu erstellen. Ich nehme ihnen die Unsicherheit mit der Technik und die Angst vor der Kamera.“
In diesem Satz sind die Zielgruppe und deren zwei größte Probleme enthalten.
Nimm diesen Satz ruhig als Vorlage für deine eigene Vorstellung und setz deine Zielgruppe und deren Probleme entsprechend ein.
2. Die Lösung – was erreichen sie, wenn sie mit dir zusammenarbeiten
Was haben oder erreichen deine Wunschkunden, nachdem sie mit dir zusammengearbeitet haben? Zeige ihnen das Ergebnis auf:
- Haben sie weniger Stress?
- Sind sie gelassener und entspannter?
- Tun sie Dinge mit mehr Leichtigkeit und Spass (wie z.B. Videos aufnehmen)?
- Gewinnen sie mehr Kunden?
- Machen Sie mehr Umsatz?
- Haben sie zufriedenere Mitarbeiter?
Das sind nur Beispiele. Du kennst deine Kunden am besten und kannst deinen Text entsprechend anpassen.

3. Über dich – wer bist du?
Dieser Teil sollte nicht zu lang werden, denn es geht hier nicht darum, alles, was du kannst, wie in einem Bauchladen anzubieten. Sondern es geht darum zu sagen, wofür du die richtige Spezialistin oder Expertin bist. Wofür möchtest du weiterempfohlen werden? Zu welchem Thema möchtest du als erste Person genannt werden?
Ich sage zum Beispiel:
„Ich bin Expertin für Videos oder als Video-Expertin unterstütze ich ….“
Trau dich ruhig, dich Expertin zu nennen. Viele Frauen haben ein Problem damit – auch wenn sie viele Jahre Erfahrung in ihrem Thema haben. Aber es ist wichtig, dass du als Expertin wahrgenommen wirst, um dich als Expertin zu positionieren.
4. Dein Angebot – wie arbeitest du
Du musst dein Angebot nicht im Detail beschreiben, sondern für deinen Zuschauer oder deine Zuschauerin sollte klar sein, was du anbietest:
- Seminare, Workshops oder Trainings
- 1:1 Coachings oder Gruppencoachings
- Bietest du dies online oder offline an?
- Hast du Programme, die über 6 oder 12 Monate laufen?
Auch hier musst du nicht ins Detail gehen – sonst wird dein Video einfach zu lang. Eine Länge von 1 bis max. 2 Minuten solltest du nämlich nicht überschreiten.
5. Der Call-to-Action – Interaktion unbedingt erwünscht
Am Ende deines Videos empfehle ich dir, immer einen Call-To-Action zu machen: Was soll dein Zuschauer nach dem Video machen?
Gerade auf Facebook und Youtube bringen dir Likes und Kommentare mehr Sichtbarkeit und dein Video wird mehr Menschen angezeigt. Deshalb ist es wichtig, dass du sie dazu aufforderst. Das muss dir überhaupt nicht peinlich sein, denn alle anderen machen das auch.
Du kannst mit deinem Call-To-Action auf ganz verschiedene Punkte hinweisen oder einladen, zum Beispiel:
- Ich freue mich über ein Like!
- Schreib in die Kommentare …
- Lade dir mein kostenloses Angebot (Freebie) herunter:
- Abonnier meine Facebook-Seite oder meinen Youtube-Kanal.
- Komm in meine Facebook-Gruppe!
- Melde dich jetzt an zum Live-Video!
- Komm in mein Webinar!
- Hier geht es zu meinem Online-Kurs …
Trau dich ruhig, einen Call-To-Action zu machen. Denn mit jeder Interaktion steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Zuschauer oder deine Zuschauerin dich bucht oder etwas bei dir kauft.
Ich hoffe, dass dir diese Tipps bei deinem Vorstellungs-Video helfen. Denn ich möchte Frauen Mut machen, mit Videos anzufangen. Videos werden immer wichtiger und sie sind das beste und einfachste Medium, um dich als Expertin zu positionieren und mehr Menschen – und zwar die richtigen Menschen – zu erreichen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Aufnehmen deines Vorstellungs-Videos.
Super Beitrag. Vielen Dank. Hab mich schon gefragt, was ich da alles reinpacken sollte und was nicht. Das hilft mir echt weiter!!!!
Super gern 🙂 Schön, dass es dir hilft.
Herzensgruß
Super Sabine
Super toller und sehr hilfreicher Artikel! Jetzt habe ich einen klaren Leitfaden, wie ich konkret vorgehen kann. Auch die Mut machenden Worte sind bei mir sehr gut angekommen 😉 Vielen Dank!
TOLL! Dann mal los 🙂
Vielen lieben Dank! Sehr gutes Video, kurz und trotzdem alles dabei! Kommt mir (wie) gerufen!!! Danke an beide Sabinen 😉 für Euer wundervolles Tun!
Super! Dein DANKE nehmen wir sehr gerne an 🙂
Viel Erfolg wünsche ich dir beim Umsetzen.
Herzensgruß
Super Sabine
Das freut mich, dass meine Tipps so gut ankommen. 🙂 Trau dich, denn du wirst immer besser mit jedem Video
Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel. Tolle und klare Tipps, so werd ich es machen 🙂
Prima, wenn es dir hilft 🙂
Danke fürs Feedback.
Liebe Sabine, vielen Dank für deinen wertvollen Input! Ich plane tatsächlich gerade ein Video auf der Startseite zu integrieren, wo ich meine Arbeit vorstelle. Ich bin Expertin für Hypnose und den stimmigen Bühnenauftritt. Arbeite also in 1 zu 1 Behandlung sehr intim im Inneren und zusätzlich unterstütze ich das Erlebte und Aufgedeckte zu integrieren in meinen sogenannten „Stagetrainings“. Meine Frage nun: soll ich mich in dem Video auf die Hypnose konzentrieren oder auch mein Stagetraining erwähnen? Denn es ist immer abhängig vom Klienten, ob wir nur Hypnose machen, Stagetraining zusätzlich oder teilweise nur Stagetraining… was meinst du dazu? Vielen Dank für deine Unterstützung! Liebe Grüße, Rejana
Liebe Rajana,
nenne das, was auch auf der Website zu sehen ist 🙂 Wenn du nur einen Teile nennst, fragen sich die Menschen: „Wo ist der Rest?“ 😉 Alles bist DU! Sag und zeig das auch.
Herzensgruß
Sabine
Liebe beide Sabines, ganz herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag. Er hilft mir auch sehr weiter, weil ich gerade an meiner Homepage sitze und auch gerne Videos integrieren möchte. Wo platziere ich das Video am besten – auf der Startseite gleich ganz oben, also über dem Text? Gibt das Video dann den Inhalt der Startseite wieder oder sollte dort mehr Inhalt drauf (1000-2000 Wörter ) ? Wäre auch ein Video auf der Über-Mich-Seite schön mit mehr Details zum „Warum“ und der „Vision“? Alles Liebe und herzlichen Dank ❤️ von Karen
Liebe Karen,
toll, dass dir die Tipps helfen!
Zur Platzierung auf der Startseite:
Ein Überschrift ist zunächst schon wichtig, um textlich klar zu machen, worum es auf der Website geht. Bevor das Video kommt 🙂 Du kannst es auch erst mittig platzieren und etwas Info-Text auf der Startseite schreiben, um Leser*innen „abzuholen“. Inhaltlich sollte es zeigen, worum es bei dir auf der Seite insgesamt geht, wer du bist usw. Siehe Sabines Tipps 😉
Auf der Über-mich-Seite kannst du gerne dein Warum und deine Vision nennen! Das ist es ja, was die Menschen interessiert: „Wie tickst du? Wofür gehst du?“ 🙂
Viel Freude beim Umsetzen!
Herzensgruß
Sabine
Super informativ, sehr wertvolle Tipps – wie immer sehr angenehm zu lesen!
Vielen Dank dafür Sabine und Sabine! 😀
Sehr gern 🙂